DAS ZIEL DES AMBER ALERT
Ist die möglichst schnelle und umfassende Alarmierung der Bevölkerung zu einem aktuellen Vermisstenfall, an dessen Ende die sichere und zeitnahe Auffindung des vermissten Kindes stehen soll.
DIE RISIKO BEWERTUNG
Kriterien für eine AKUT-Alarmierung
Kriterien Alarmierung gefährdete Kinder
Es besteht ein unmittelbares signifikantes Gefährdungsrisiko für das vermisste Kind, aber der Fall erfüllt nicht die Kriterien für eine AKUT-Alarmierung.
AMBER Alert Deutschland – Jetzt auch auf WhatsApp!
Bleiben Sie informiert und helfen Sie aktiv mit, vermisste Kinder zu finden! Über unseren WhatsApp-Kanal AMBER Alert Deutschland der Initiative Vermisste Kinder
erhalten Sie im Ernstfall schnell und direkt alle wichtigen Informationen.
Wie funktioniert der WhatsApp-Kanal?
1. Warnmeldungen:
Im Fall eines AMBER Alerts informieren wir Sie über aktuelle Vermisstenfälle, bei denen ein Kind in akuter Gefahr ist.
2. Detaillierte Informationen:
Sie erhalten Beschreibungen des Kindes, mögliche Täterinformationen und Hinweise zu Fahrzeugen oder Orten.
3. Schnelle Reaktion:
Mit nur einem Klick können Sie relevante Informationen weiterleiten oder Hinweise direkt an die Polizei melden.
Warum ist der WhatsApp-Kanal wichtig?
Der Kanal ermöglicht es uns, im Ernstfall eine breite Öffentlichkeit zu erreichen und die Suche nach vermissten Kindern zu beschleunigen. Jede zusätzliche
Information zählt und kann helfen, ein Leben zu retten.
So können Sie teilnehmen:
1. Scannen Sie den QR-Code auf der Grafik
2. Folgen Sie dem Link zum WhatsApp-Kanal
3. Bleiben Sie informiert und unterstützen Sie im Notfall aktiv
Link zum WhatsApp-Kanal
Vielen Dank für Ihre Mithilfe!
Initiative Vermisste Kinder
Wenn Ihr Kind verschwunden ist, ist es wichtig, schnell zu handeln
und die folgenden Schritte zu unternehmen:
1. Rufen Sie sofort die Polizei an und melden Sie das Verschwinden Ihres Kindes. Geben Sie eine genaue Beschreibung Ihres Kindes sowie Informationen zu seinem letzten Aufenthaltsort.
2. Informieren Sie Verwandte, Freunde und Nachbarn über das Verschwinden Ihres Kindes und bitten Sie um ihre Mithilfe bei der Suche.
3. Überprüfen Sie Orte, an denen sich Ihr Kind möglicherweise aufhalten könnte, wie z.B. bei Freunden, in Parks oder Spielplätzen.
4. Behalten Sie Ihr Telefon in der Nähe, um mögliche Anrufe von Ihrem Kind entgegennehmen zu können.
5. Kontaktieren Sie die 116000, die europaweite Hotline für vermisste Kinder, um weitere Unterstützung und Beratung zu erhalten.
Es ist wichtig, ruhig zu bleiben und koordiniert vorzugehen, um Ihr Kind so schnell wie möglich zu finden.
Über die 116000 Hotline sind wir jederzeit (24/7) kostenlos aus ganz Deutschland,
sowohl vom Fest- als auch vom Mobilfunknetz zu erreichen.
DIGITALE INFORMATIONSMEDIEN
Hierbei werden besonders digitale Informationsmedien im öffentlichen Raum
(sog. Infoscreens) zur schnellstmöglichen Verbreitung einer Vermisstmeldung eingebunden.
Dank eines schnellen Reichweitenaufbaus und der präzisen Aussteuerbarkeit der digitalen Boards
ist eine zeitnahe und effektive Verbreitung der Suchmeldungen in ganz Deutschland gewährleistet.
Notfall-Benachrichtigung durch
die NINA-Warn-App:
Die NINA-Warn-App sendet im Notfall über Cell Broadcast eine Warnmeldung
an alle Handys im betroffenen Gebiet, indem sie die Funktürme nutzt.
Diese Technik könnte enorme Vorteile bei akuten Vermisstenfällen bieten.
In vielen Ländern wird diese Methode bereits erfolgreich eingesetzt, um die Bevölkerung
schnell und effizient zu informieren und somit die Chancen auf eine rasche Auffindung der
vermissten Person zu erhöhen.
Warum nicht auch in Deutschland?
Vorteile:
1. Schnelle Verbreitung*: Informationen werden blitzschnell an alle Handys im betroffenen Gebiet gesendet.
2. Hohe Reichweite*: Auch Personen ohne spezielle Apps oder Medienzugang werden erreicht.
3. Gezielte Informationen*: Wichtige Details wie Beschreibung der vermissten Person und letzte bekannte Aufenthaltsorte können direkt
übermittelt werden.
4. Erhöhte Aufmerksamkeit*: Eine breite Masse wird sofort alarmiert und kann aktiv nach der vermissten Person Ausschau
halten.
Die Implementierung dieser Technik in Deutschland könnte Leben retten und die Effizienz bei der Suche nach Vermissten erheblich steigern.
Lassen Sie uns diese bewährte Methode auch hier nutzen!